Der Stoffmarkt von Tan Son, der Cam Son-See und die Litschi-Gärten in Tan Son befinden sich in der Erntezeit und sind ideale Ausflugsziele für Touristen.
Luc Ngan ist ein Bergbezirk der Provinz Bac Giang , der unter dem Spitznamen „Königreich der Litschi“ bekannt ist. Im Jahr 2023 wird der gesamte Bezirk über mehr als 19.000 Hektar Litschi verfügen, mit einer geschätzten Produktion von 98.000 Tonnen, so das Ministerium für Kultur, Tourismus und Sport von Bac Giang.
Hoang Thuy Duong hat am 1. Juli Fotos auf der Litschi-Insel im Cam Son-See gemacht.
Die Litschi-Erntezeit dauert von Mai bis Juli. Die meisten Gemeinden sind mit der Ernte fast fertig, aber auf den Litschi-Inseln am Cam-Son-See und in der Gemeinde Tan Son hat die Spätsaison gerade erst begonnen. Neben der Ernte der Früchte sind die Litschi-Gärten in Bac Giang in den letzten Jahren zunehmend zu attraktiven Fotozielen geworden, was einen Trend ähnlich dem Fotografieren in den Aprikosen- und Pflaumengärten von Moc Chau auslöste.
Nachfolgend finden Sie drei wunderschöne Fotomotive für einen Besuch in Luc Ngan während der späten Litschi-Saison Anfang Juli, empfohlen von Hoang Thuy Duong, einem in Bac Giang geborenen und aufgewachsenen Reiseblogger .
Cam Son See
Der Cam Son See ist fast 30 km lang, an seiner breitesten Stelle 7 km und an seiner schmalsten Stelle 200 m breit. In der Trockenzeit beträgt die Wasseroberfläche 2.600 ha. In der Regenzeit steigt der Wasserspiegel und die Seeoberfläche kann bis zu 3.000 ha erreichen. Das Seewasser ist klar und weist viele große und kleine Inseln auf, auf denen Litschis wachsen. Viele Touristen vergleichen Cam Son mit der „Halong-Bucht an Land“ von Bac Giang.
Eine Tagestour auf dem See und die Erkundung der Litschi-Inseln in der Mitte des Sees sind für Duong ein absolutes Muss. Nach der Besichtigung können Besucher die Inseln besuchen und direkt reife und frische Litschis von den Bäumen pflücken und essen.
Neben dem Litschi-Garten ist die Phao-Brücke ein absolutes Muss für Fotomotive. Sie liegt am Cam-Son-See und verbindet die Dörfer Tam Che und Dap. Die Brücke besteht hauptsächlich aus Bambus und Holz und hebt sich mit ihrer tiefbraunen Farbe vom Grün des Wassers, der Bäume, der Berge und der Wolken ab. Bootsmiete: 1–1,2 Millionen VND pro Boot, je nach Größe, Kapazität für 10–15 Gäste.
Mittags können Besucher im Fischerdorf Cam Son Halt machen, um sich auszuruhen und zu Mittag zu essen. „Camping am See ist wunderschön“, sagte Duong, wegen der Ruhe und der weitläufigen Natur. Besucher müssen keine Eintrittskarten bezahlen, aber wenn sie in den Hütten, Camps oder Zelten sitzen und sich ausruhen möchten, kostet das 30.000 bis 50.000 VND pro Person. Besucher können Essen mitbringen oder bei den Einheimischen bestellen, zum Beispiel gegrilltes Hähnchen und Reis. Eine Portion kostet 200.000 bis 250.000 VND pro Person.
Wegbeschreibung: Vom Zentrum der Stadt Bac Giang aus fahren Besucher in die Stadt Chu und biegen auf die unbefestigte Straße ab, die zur Gemeinde Son Hai führt, um zum See zu gelangen.
Litschi-Gärten in Tan Son
Duong sagte, sie sei mit Litschibäumen geboren und aufgewachsen, aber sie sei immer noch erstaunt gewesen, als sie die mit Früchten beladenen Litschigärten in der Gemeinde Tan Son mit eigenen Augen sah. „Tausende Litschibäume mit grünen Blättern, die die roten Früchte hervorheben, sind in Schichten gepflanzt und umgeben die Dörfer und Hügel. Das versetzt einen in Erstaunen und Entzücken“, sagte Duong.
Litschigarten in Chiu Ben, Luc Ngan.
Einer der Litschi-Gärten, die Thuy Duong vorschlug, ist Chiu Ben, weil die Früchte hier besonders groß und ertragreich sind. „Die Litschis hängen dicht an den Zweigen bis zum Boden. Der Gartenbesitzer muss sich mit einem Stock auf die Zweige stützen, um die Büschel hochzuhalten“, sagte Duong. Der Gartenbesitzer hat auch einen Litschi-Garten, der einen Bogen bildet, damit Touristen Fotos machen können. Laut Duong ist die beste Zeit für Fotos im Litschi-Garten die Morgendämmerung, wenn die reifen Litschis leuchtend rot sind und sich im Sonnenlicht von den grünen Blättern abheben.
Einige Litschi-Gärten (auf der Litschi-Insel und in der Gemeinde Tan Son) verlangen 30.000 VND Eintritt pro Person. Wer Litschis zum Mitnehmen kauft, muss den Eintritt jedoch nicht bezahlen. Ein Bund Litschis mit einem Gewicht von etwa drei Kilogramm kostet 30.000 VND. „Für Besucher ist es lukrativer, Litschis zum Mitnehmen zu kaufen“, sagte Duong.
Tan Son Stoffmarkt
Um den geschäftigen Moment auf dem Litschimarkt zu erwischen, müssen Besucher ab 5 Uhr morgens dort sein, wenn die Einheimischen nachts Litschis pflücken und zum Markt bringen. Jeder trägt normalerweise einen Korb Litschis mit einem Gewicht von 150 bis 200 kg und wartet darauf, Händler zu treffen und einen Kauf oder Verkauf zu vereinbaren. Etwa 2 bis 3 Stunden lang ist der Markt voller Menschen, sodass die gesamte Straße, die zum Markt führt, oft verstopft ist. „Die ganze Straße ist leuchtend rot von der Farbe der reifen Litschis“, sagte Duong. Der Litschimarkt verkauft im Großhandel und nicht im Einzelhandel, daher ist es für Einzelkunden schwieriger, etwas zu kaufen, als in den Gärten.
Stoffmarkt Tan Son.
Darüber hinaus können Besucher das Ökotourismusgebiet Bau Tien besuchen, das zur Tourismusgenossenschaft Dong Dao im Dorf Dong Giao in der Gemeinde Quy Son gehört. Obwohl es noch nicht vollständig fertiggestellt ist, gibt es grundlegende Einrichtungen wie Pfahlbauten, Essbereiche und Wasserspiele wie Rudern, Duck-Tretbootfahren und Radfahren. Im Ökotourismusgebiet gibt es einen Litschigarten, der jedoch bereits seit dem Frühsommer geerntet wird. Bis heute hängen noch viele Früchte an den Bäumen, die jedoch nur zum Verzehr an Besucher serviert und nicht gepflückt und verkauft werden. Der Eintritt ist derzeit frei.
Von Hanoi aus überqueren Besucher die Thanh-Tri-Brücke und den Highway 1A, um Bac Giang zu erreichen. Thuy Duong schlägt vor, dass man den Litschigarten an einem Tag fotografieren kann. Wenn man jedoch den Litschimarkt Tan Son besuchen möchte, ist ein zweitägiger Ausflug mit einer Übernachtung angemessen. Die Kosten für den Ausflug betragen etwa 1–1,5 Millionen VND.
Phuong Anh
Foto: Mindu & Duong Duong Blog
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)