Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seltene Fata Morgana des zweiten Kometenschweifes bei seiner Annäherung an die Erde

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong27/10/2024

TPO – Wie neue Bilder zeigen, scheint der „einmalige“ Komet Tsuchinshan-ATLAS einen zweiten Schweif bekommen zu haben, nachdem er seinen der Erde am nächsten gelegenen Punkt seit mehr als 80.000 Jahren erreicht hat. In Wirklichkeit ist dieser zusätzliche Schweif jedoch eine optische Täuschung, die durch die Position unseres Planeten im Verhältnis zu dem mit bloßem Auge sichtbaren Objekt verursacht wird.


TPO – Wie neue Bilder zeigen, scheint der „einmalige“ Komet Tsuchinshan-ATLAS einen zweiten Schweif bekommen zu haben, nachdem er seinen der Erde am nächsten gelegenen Punkt seit mehr als 80.000 Jahren erreicht hat. In Wirklichkeit ist dieser zusätzliche Schweif jedoch eine optische Täuschung, die durch die Position unseres Planeten im Verhältnis zu dem mit bloßem Auge sichtbaren Objekt verursacht wird.

Seltene Illusion des zweiten Schweifes eines Kometen bei seiner Annäherung an die Erde, Foto 1

Auf dem Kometen Tsuchinshan-ATLAS wurde ein dünner heller Streifen, ein sogenannter retrograder Schweif, entdeckt, der in die genau entgegengesetzte Richtung seines hellen Schweifes zeigt. (Foto: Michael Jäger)

C/2023 A3, allgemein bekannt als Tsuchinshan-ATLAS, ist ein ungewöhnlich heller Komet, der wahrscheinlich aus der Oortschen Wolke stammt, einem Reservoir eisiger Objekte am äußeren Rand des Sonnensystems. Er wurde erstmals Anfang 2023 gesichtet, als er auf dem Weg zu den inneren Planeten zwischen Saturn und Jupiter vorbeizog. Nachfolgende Beobachtungen zeigten, dass der Komet die Sonne wahrscheinlich alle 80.660 Jahre einmal umkreist, und legten die Vermutung nahe, dass er möglicherweise zerfallen ist.

Tsuchinshan-ATLAS wurde Ende September mit bloßem Auge sichtbar, nachdem es die Sonne umkreist hatte. Seine höchste Helligkeit erreichte er jedoch in den letzten Tagen, nachdem er am 12. Oktober seinen erdnächsten Punkt erreicht hatte. Damals war er etwa 70,6 Millionen Kilometer (44 Millionen Meilen) von der Erde entfernt, also etwa 180 Mal weiter als der Mond. Dieser Komet ist wahrscheinlich für Millionen von Menschen in großen Teilen der Erde sichtbar.

Am 13. Oktober hielt der Astrofotograf Michael Jäger fest, wie Tsuchinshan-ATLAS über den Nachthimmel in der Nähe von Martinsberg in Österreich zog. Zusätzlich zum üblichen hellen Schweif zeigen verbesserte Versionen der Bilder, dass der Komet einen schwächeren Lichtstreifen, einen sogenannten „Antischweif“, aufweist, der von seinem Körper in die entgegengesetzte Richtung ausgeht, heißt es auf Spaceweather.com.

Am 14. Oktober machte Jäger ein weiteres, noch deutlicheres Bild des Kometen und seines zusätzlichen Anhängsels. Der Schweif eines Kometen besteht aus zwei parallelen Staub- und Gasspuren, die durch die Sonnenstrahlung vom Kometen weggeblasen werden. Das bedeutet, dass sein Schweif immer von der Sonne weg zeigt.

Anti-Schwänze scheinen somit den physikalischen Gesetzen zu trotzen, da sie in Richtung Sonne zeigen können. Diese zusätzlichen Schweife bestehen jedoch nicht aus Trümmern, die vom Kometen abgesprengt wurden. Sie bestehen vielmehr aus Staub, den der Komet vor kurzem in der Ebene seiner Umlaufbahn um die Sonne zurückgelassen hat. Wenn die Erde diese Ebene durchquert, wie es am Wochenende der Fall war, werden diese verbleibenden Fragmente von der Sonne beleuchtet und zur Erde zurückreflektiert, wodurch der Eindruck eines zweiten Schweifes entsteht.

Seltene Illusion des zweiten Schweifes eines Kometen bei seiner Annäherung an die Erde, Foto 2

Ha Thu

Laut Live Science


[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/ao-anh-hiem-gap-ve-cai-duoi-thu-2-cua-sao-choi-khi-tiep-can-trai-dat-post1683229.tpo

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt