Der Bezirk Ba Che in Quang Ninh ist ein Ort mit vielen wertvollen Heilkräutern wie der violetten Morinda officinalis, der gelben Teeblüte, Cau Sam, Dang Sam, Cat Sam …, die innerhalb und außerhalb der Provinz berühmt sind. Um diese Heilkräuter zu nutzen, beschloss Herr Nguyen Van Cuong (Bezirk 3A, Stadt Ba Che, Distrikt Ba Che), in die Hühnerzucht mit natürlicher Weidehaltung und Futtermischung mit lokal verfügbaren Heilkräutern zu investieren und eine Marke für medizinisches Berghuhn aufzubauen.

Im November 2021 führte der Bezirk Ba Che ein Pilotmodell zur „biologisch sicheren Geflügelzucht unter dem Blätterdach gepflanzter Wälder“ durch. Herr Cuong war der Pionier bei der Umsetzung.
Als er seine Arbeit aufnahm, wurde Herr Cuong vom Bezirk mit 300 Hühnern, Futter und Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung beginnender Krankheiten der Hühner unterstützt. Darüber hinaus lieh er sich mutig 150 Millionen VND aus Vorzugskrediten der Social Policy Bank.
Er investierte in den Bau von Scheunen, den Kauf einer Schneidemaschine für Heilkräuter, einer Schneidemaschine für Lebensmittel, einer Pelletpresse und 600 Hühner aus der Region, die auf dem 4 Hektar großen Wald- und Hügelland seiner Familie grasen werden.
Seine Familie züchtet auf diesem Hügel seit sechs Jahren gelbe Kamelien. Er baut auch Zwischenfrüchte mit Heilpflanzen wie Perilla, Zitronengras, Geißblatt, Ginseng und Polyscias fruticosa an, um sie dem Hühnerfutter beizumischen.
Laut Herrn Cuong handelt es sich dabei um ein effektives Landwirtschaftsmodell mit Hühnern von sehr guter Qualität. Da die Krankheitssituation bei Nutztieren und Geflügel kompliziert ist, ist die Rate medikamentenresistenter Geflügelarten sehr hoch.

Die Hühnerzucht mit neuen Methoden trägt dazu bei, die Kosten für den Einsatz von Antibiotika in der Veterinärmedizin zu senken, die Sterblichkeitsrate der Hühner zu reduzieren, die Futterkosten zu senken und eine neue Richtung für den Marktzugang für saubere Hühnerprodukte zu eröffnen.
Damit die Hühner gut wachsen, erhielt Herr Cuong nicht nur technische Unterstützung durch die Mitarbeiter des landwirtschaftlichen technischen Servicezentrums des Bezirks, sondern lernte auch aus Büchern, Zeitungen und dem Internet. Außerdem besuchte er viele Orte, an denen Hühner ebenfalls mit Heilkräutern gezüchtet wurden, um sich beraten zu lassen und zu lernen, wie man das macht.
Herr Cuong lässt die Hühner nicht nur auf natürliche Weise grasen, um die verfügbaren Heilpflanzen zu fressen, sondern kocht den Hühnern auch gelbe Teeblätter zum Trinken und mischt einige andere Heilpflanzen in das Hühnerfutter.
Einmal im Monat begast er den Hühnerstall mit Heilblättern, um Atemwegserkrankungen vorzubeugen und die Widerstandskraft der Hühner zu stärken.
„Der schwierigste Schritt besteht darin, dem Futter Heilkräuter im richtigen Verhältnis beizumischen, damit die Hühner gleichmäßig wachsen, krankheitsfrei sind, wenig Verluste haben, schnell wachsen und vor allem eine bessere Fleischqualität haben als normal aufgezogene Hühner“, sagte Herr Cuong.
Weitere Schwierigkeiten bei der Aufzucht von Hühnern für medizinische Zwecke sind die Krankheitsvorbeugung und Hygiene. Damit die Hühner gut wachsen, müssen Stallboden und Garten immer trocken und Futter- und Wassertröge sauber sein.
Herr Cuong kombiniert auch einige lokale Volksheilmittel wie Geißblatt, Perilla, Süßholz, Ingwer und Galgant, um trockenen Husten, Halsschmerzen und Asthma bei Hühnern vorzubeugen und zu behandeln.

Dank Recherchen und der strikten Einhaltung der Schritte gelang es Herrn Cuong zunächst, das Hühnerzuchtmodell reibungslos umzusetzen. Hühner, die mit gemischtem Medizinalfutter gefüttert werden, sind gesünder und leiden weniger an Krankheiten.
Nach 7 Monaten natürlicher Weidehaltung in Kombination mit Futter, das mit Heilkräutern vermischt war, erreichten die Hühner der Familie von Herrn Cuong ein Gewicht von 1,8 – 3,2 kg pro Huhn und hatten duftendes, süßes Fleisch und eine schöne, gelbe Haut. Nach Abzug der Kosten brachte die erste Hühnercharge Herrn Cuongs Familie einen Gewinn von über 100 Millionen ein.
Aufgrund dieses Erfolgs erweiterte die Familie von Herrn Cuong die Weidefläche im Berggartengebiet auf 7 Hektar. Derzeit züchtet er Hühner in Herdenhaltung, vier bis fünf Gruppen pro Jahr, jede Gruppe besteht aus 1.500 bis 2.000 Hühnern. Die Aufzucht dauert etwa 4–6 Monate, bevor es verkauft werden kann.
Bei einem Preis von fast 200.000 VND/kg lebendes Huhn erzielt Herr Cuong jedes Jahr einen Gewinn von über 150 Millionen VND.
Neben der Erweiterung des Hühnerbestands führt die Familie von Herrn Cuong auch die Vorverarbeitung sowie die Schlachtung und Verpackung gemäß den Standards durch und gewährleistet so die Lebensmittelhygiene und -sicherheit.

Die Direktorin des Agricultural Technical Service Center des Distrikts Ba Che, Frau Pham Thi Chinh, sagte, dass sich die Modelle durch die Überwachung, Betreuung, Anleitung und Unterstützung bei der Umsetzung einer Reihe von Pilotmodellen zur Hühnerzucht in Kombination mit der Gabe von Heilkräutern sehr positiv entwickelt hätten.
Medizinische Produkte aus dem Berghuhn von Ba Che gelten als Spezialität mit hohem wirtschaftlichen Wert. Insbesondere das Modell, für dessen Umsetzung sich die Familie von Herrn Cuong angemeldet hatte, zeigte sehr positive Ergebnisse.
Durch die Hühnerhaltung mit Heilkräutern verringert sich zudem die Geruchsbildung im Stall, die Hühner werden seltener krank und haben eine bessere Widerstandskraft. Die Hühner müssen keine Antibiotika vom Tierarzt erhalten, was Investitionskosten spart, während die Fleischqualität süß, aromatisch und zäh ist.
„Wir werden den Erfolg dieses Modells nachahmen und Menschen anleiten, medizinische Berghühner gemäß den richtigen Verfahren und Vorschriften zu züchten und aufzuziehen. Die Einheit arbeitet aktiv mit dem Zentrum für Forschung und Entwicklung landwirtschaftlicher Systeme zusammen, um den Antrag auf Zertifizierung der Marke Ba Che für medizinische Berghühner beim Amt für geistiges Eigentum abzuschließen“, informierte Frau Chinh.
Quelle
Kommentar (0)