730 Millionen BCG Energy-Aktien sollen demnächst zu einem Preis von 15.600 VND/Aktie an der UPCoM notiert werden.
Am 23. Juli gab die Hanoi Stock Exchange (HNX) ihre Genehmigung für den Handel von 730 Millionen Aktien des BGE-Codes der BCG Energy Joint Stock Company – einem Mitglied der Bamboo Capital Group – an der UPCoM bekannt.
Der erste Handelstag von BGE an der UPCoM ist der 31. Juli 2024.
Referenzpreis am ersten Handelstag beträgt 15.600 VND/Aktie, Schwankungsbreite +/- 40 %. Die Anzahl der zum Handel registrierten Wertpapiere beträgt 730 Millionen Aktien, was einer Kapitalisierung von 11.388 Milliarden VND entspricht.
BCG Energy hat 600 MW Solarstrom in Betrieb genommen. Das Unternehmen besitzt ein Portfolio von Windkraftprojekten mit einer Leistung von bis zu fast 1 GW, die im Rahmen des Power Plan VIII genehmigt wurden, und setzt den Bau der ersten Müllverbrennungsanlage im Bezirk Cu Chi in Ho-Chi-Minh-Stadt um. |
BCG Energy begann 2023 mit den IPO-Verfahren. Am 20. Mai 2024 wurde BCG Energy offiziell eine Aktiengesellschaft und erhielt am 18. Juni 2024 von der Vietnam Securities Depository and Clearing Corporation (VSDC) das Aktienkürzel BGE. Der Handel an der UPCoM am 31. Juli ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von BCG Energy zu einem offiziell börsennotierten Unternehmen.
BCG Energy wurde 2017 gegründet und ist die Energiesäule der Bamboo Capital Group. Derzeit verfügt das Unternehmen über ein Grundkapital von 7.300 Milliarden VND, ein Eigenkapital von fast 10.000 Milliarden VND und ein Gesamtvermögen von fast 20.000 Milliarden VND. Das Unternehmen betreibt etwa 600 MW Solarstrom und gehört zu den drei größten Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien in Vietnam.
In Bezug auf das operative Geschäft konnte BCG Energy in den letzten drei Jahren kontinuierlich positive Ergebnisse erzielen. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 760 Milliarden VND, im Jahr 2022 stieg der Umsatz stark um 40 % auf 1.064 Milliarden VND. Im Jahr 2023 stieg der Nettoumsatz von BCG Energy um 5,8 % und erreichte mehr als 1.125 Milliarden VND. Das Wachstum ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Solarkraftwerke und Solarstromanlagen auf Hausdächern im Vergleich zur Prognose mit einer Effizienz von über 100 % arbeiteten.
Neben dem positiven Umsatzwachstum ist die Fremdkapitalquote von BCG Energy im Laufe der Jahre kontinuierlich gesunken. Ende 2021 lag der Verschuldungsgrad von BCG Energy bei 2,77, bis Ende 2022 sank dieser Wert auf 1,9 und Ende 2023 betrug er nur noch 0,96. Dies ist ein sicherer und deutlich niedriger Verschuldungsgrad im Vergleich zu anderen börsennotierten Unternehmen der gleichen Branche. Darüber hinaus sank auch die Fremdkapitalquote von BCG Energy bis Ende 2023 auf ein sehr sicheres Niveau von nur 0,66.
Was die Geschäftsergebnisse im Jahr 2024 betrifft, so trug das Segment erneuerbare Energien von BCG Energy am Ende des ersten Quartals mit 32,5 % bzw. 320,4 Milliarden VND am meisten zum Gesamtumsatz der Bamboo Capital Group bei. Es wird erwartet, dass der Bereich erneuerbare Energien in den kommenden Quartalen erheblich zum Umsatz und Gewinn des Konzerns beitragen wird.
Perspektive der Müllverbrennungsanlage von BCG im Bezirk Cu Chi, Ho-Chi-Minh-Stadt. |
BCG Energy besitzt derzeit ein Portfolio von fast 1 GW, das im Rahmen des Power Plan VIII genehmigt wurde und dessen Umsetzung bis 2030 geplant ist. Insbesondere handelt es sich um eine Reihe von großen Windkraftprojekten, darunter: Windkraft Dong Thanh 1 (80 MW), Dong Thanh 2 (120 MW) in der Provinz Tra Vinh; Khai Long 1 (100 MW) in Ca Mau wird dieses Jahr von BCG Energy errichtet und soll 2025 in Betrieb gehen. Nach ihrer Inbetriebnahme werden diese Projekte dazu beitragen, die gesamte Stromerzeugungskapazität von BCG Energy um etwa 53 % zu steigern.
BCG Energy betreibt außerdem große Solarkraftwerke, nämlich BCG Long An 1, BCG Long An 2, BCG Vinh Long, BCG Phu My und Krong Pa 2. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen in vielen Provinzen und Städten des Landes Solarstromsysteme auf Hausdächern, setzt küstennahe Windkraftprojekte in Ca Mau, Soc Trang und Tra Vinh um und erforscht potenzielle Windkraftprojekte in der Provinz Dien Bien.
In letzter Zeit konnte BCG Energy auch viele positive Nachrichten verzeichnen, da es kontinuierlich von großen internationalen Unternehmen und Finanzinstituten zur Zusammenarbeit bei Investitionen in Vietnam ausgewählt wurde, wie etwa: die internationalen Energieunternehmen SP Group, Sembcorp, SK Group, Hanwha Group, Leader Energy Group, SLC (Sudokwon Landfill Site Management Corp), …
Mit der Erfahrung eines führenden Unternehmens für saubere Energie in Vietnam übernahm BCG Energy am 31. Januar 2024 die Tam Sinh Nghia Investment and Development Company und stieg damit offiziell in den Bereich der Entwicklung von Energie aus Abfall ein. Am 20. Juli führten Bamboo Capital Group und BCG Energy erfolgreich den ersten Spatenstich für die Abfallverbrennungsanlage Tam Sinh Nghia in der Gemeinde Thai My, Bezirk Cu Chi, Ho-Chi-Minh-Stadt durch.
Phase 1 der Anlage wird von 2024 bis 2025 mit einer Gesamtinvestition von 6.400 Milliarden VND umgesetzt, verfügt über eine Kapazität zur Verbrennung von 2.000 bis 2.600 Tonnen Abfall pro Tag, eine Stromerzeugungskapazität von 60 MW und eine erwartete Stromeinspeisung von bis zu 365 Millionen kWh pro Jahr ins Netz und deckt damit den Strombedarf von etwa 100.000 Haushalten, während gleichzeitig die Emissionen um etwa 257.000 Tonnen CO2 pro Jahr reduziert werden.
Phase 2 des Projekts soll zwischen 2026 und 2027 umgesetzt werden. Dabei soll die Abfallverbrennungskapazität auf 6.000 Tonnen/Tag und die Stromerzeugungskapazität auf bis zu 130 MW gesteigert werden, wodurch das Kraftwerk zur weltweit größten Energiegewinnung aus Abfall wird. Phase 3 der Anlage soll von 2027 bis 2029 umgesetzt werden und über eine Müllverbrennungskapazität von bis zu 8.600 Tonnen/Tag und eine Stromerzeugungskapazität von bis zu 200 MW verfügen.
Parallel zum Bau der Abfallverbrennungsanlage Tam Sinh Nghia in Ho-Chi-Minh-Stadt wird BCG Energy in Kürze das Abfallverbrennungsanlagenprojekt in Long An und Kien Giang umsetzen.
Durch die weitere Förderung der Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und den Bau weiterer großer Müllverbrennungsanlagen wird diese Projektreihe dazu beitragen, die führende Position von BCG Energy im Bereich erneuerbare Energien in Vietnam zu festigen und auszubauen.
Kommentar (0)