Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

7 Dinge, die Zeitungen tun können, um Nachrichtenvermeidung zu bekämpfen

Công LuậnCông Luận23/06/2024

[Anzeige_1]

Die Studie, die 46 Länder umfasste, ergab, dass die Nachrichtenvermeidung zunimmt. Rund 36 Prozent der Befragten bezeichneten die Nachrichten als negativ, irrelevant oder verwirrend. Viele beklagten sich darüber, von den täglichen Nachrichten überwältigt zu werden oder sich angesichts globaler Probleme, gegen die sie nichts tun können, hilflos zu fühlen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, wie Nachrichtenorganisationen versuchen können, das Engagement zu steigern, ohne es zu verlieren. Hier sind sieben neue Strategien zur Bekämpfung der Nachrichtenvermeidung:

7 Dinge, die Nachrichtenorganisationen tun können, um Falschmeldungen zu bekämpfen Bild 1

Ein Palästinenser liest Zeitung in der Nähe von Geschäften, die wegen eines Angriffs im israelisch besetzten Westjordanland geschlossen sind. Foto: Reuters

Halten Sie die Nachrichten einfach, prägnant und nützlich

Journalisten gehen oft davon aus, dass die Leser an den Nachrichten genauso interessiert sind wie sie selbst. Deshalb machen sie manchmal Fehler, beispielsweise die Verwendung zu langer Wörter oder das Packen zu vieler Details in ihre Artikel.

In einer Welt der Informationsüberflutung ist es äußerst wertvoll, Zeit zu kuratieren und zu sparen, anstatt sie zu verschwenden. The Knowledge, ein täglicher Newsletter aus Großbritannien, der während der COVID-19-Pandemie eingeführt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel dafür. In nur fünf Minuten erhalten Sie die besten Geschichten, frische Perspektiven, witzige Texte und wunderschöne Illustrationen, die Ihre Leser zum Lächeln bringen.

Durch die Bereitstellung positiver und prägnanter Artikel hat The Knowledge rund 125.000 treue Leser gewonnen, doppelt so viele wie vor 18 Monaten.

Erstellen Sie menschliche Geschichten, die leicht verständlich sind

Bei einer kürzlich vom Bonner Institut organisierten Übung zeigten hochrangige Mitarbeiter des Auslandssenders Deutsche Welle in Deutschland ein eigens von ihnen erstelltes Video darüber, wie ukrainische Rettungsteams den Opfern des Erdbebens in der Türkei halfen.

Dies ist eines von vielen Beispielen dafür, wie eindringliche menschliche Geschichten Leser fesseln können, selbst angesichts negativer Katastrophen. Während Zeitungen mit der Nachrichtenmüdigkeit komplexer und manchmal langwieriger Konflikte wie dem Gaza-Streifen zu kämpfen haben, ist ein Artikel der New York Times über einen israelisch-palästinensischen Schwimmverein ein weiteres Beispiel dafür, wie komplexe Geschichten vereinfacht und weniger abstrakt gestaltet werden können.

Hören Sie den Lesern zu

Zuhören kann eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten sein, die Lücke zwischen den Wünschen der Leser und dem, was die Redaktionen derzeit liefern, zu schließen.

Vor einigen Jahren begann HuffPost-Herausgeberin Lydia Polgreen, mit Menschen zu sprechen, die weniger Nachrichten lesen, um zu verstehen, warum sie Verlage wie HuffPost für ihr Leben als irrelevant empfinden.

Eine der interessantesten Erkenntnisse war, dass Fakten und Vertrauen zwar notwendig sind, aber nicht ausreichen, um diejenigen zu erreichen, die Nachrichten vermeiden oder nichts von ihnen hören. Sie stellten fest, dass Emotionen, Humor und Empathie für diese Gruppe unerlässlich sind, und nahmen daher eine Reihe spezifischer Änderungen vor.

In Deutschland hat die Nachrichtenseite Die ZEIT kürzlich PlanD eingeführt. Dabei werden Leser gebeten, Themen einzureichen, die ihr Reporterteam untersuchen kann. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man den Lesern zuhört und sie mit einem Thema in Kontakt bringt, das ihnen wirklich am Herzen liegt.

Gemeinschaft wertschätzen und Vielfalt fördern

Bauen Sie vielfältigere Redaktionen auf, um Zielgruppen zu erreichen, die traditionelle Nachrichten bisher gemieden haben. Ein großer Teil des potenziellen Publikums wird derzeit von den Nachrichtenmedien nicht erreicht, weil die Berichterstattung für sie als irrelevant oder nicht hilfreich erachtet wird.

City Newsroom ist eine gemeinnützige Organisation, die New Yorker mit unabhängiger Lokalberichterstattung versorgt. Sie konzentriert sich nicht nur auf die Informationsbedürfnisse bestimmter lokaler Zielgruppen, sondern berichtet auch über Themen, die für die Menschen in ihrer Region relevant sein könnten (z. B. über Rechtsfragen). Es handelt sich um eine wirkungsvolle Basisinitiative, die Verbindungen aufbaut und Menschen erreicht, die Nachrichten meiden.

Erstellen Sie ansprechende Formate

Untersuchungen zeigen, dass sich viele Menschen mit dem Lesen langer Textartikel schwertun, insbesondere auf Mobiltelefonen. Deshalb nutzen insbesondere viele junge Menschen Video- oder Audioformate und Verlage bauen diese Formate zunehmend in ihre Strategien ein.

Frankreichs führende Publikation Le Monde hat mit der Einstellung eines Teams junger Journalisten, die die Sprache von TikTok und anderen aufstrebenden Plattformen verstehen, bemerkenswerten Erfolg erzielt. Dank ihrer ansprechenden, unterhaltsamen und zugleich konsequenten Botschaft, Nachrichten zu erklären, hat Le Monde eine Million Follower auf TikTok und zwei Millionen auf Instagram.

Auch die ARD-Tagesschau hat für nachrichtenhungrige junge Menschen ein spezielles Format entwickelt, das Videos und Memes kombiniert und in jeder Story mehr Erklärungen enthält.

Politische Berichterstattung neu denken

Untersuchungen zeigen, dass politische Nachrichten zwar viele traditionelle Nutzer ansprechen, andere jedoch nicht. Viele haben das Gefühl, dass dem Geschrei oder Gebrüll der Politiker zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, anstatt die wichtigen politischen Entscheidungen zu erklären, vor denen Einzelpersonen und Gesellschaften stehen.

Ein anderer Ansatz wird vom ZDF erfolgreich auf YouTube umgesetzt. Im Verlauf der Debatte bewegen sich die Teilnehmer um eine Tafel, die beide Meinungen repräsentiert. Besonders junge Menschen schätzen die strikten Regeln, die Vielfalt und das Ausbleiben hitziger Debatten.

Auch einige politische Podcasts versuchen, ein konstruktiveres Format zu verwenden. Der BBC-Podcast „Anti-Social“ greift kontroverse Themen rund um die in den sozialen Medien ausgebrochenen Kulturkriege auf und präsentiert Beweise und eine breitere Perspektive.

Auf der Suche nach Lösungen und Hoffnung

Das Streben nach positiveren oder optimistischeren Perspektiven bedeutet nicht, wichtige Themen herunterzuspielen. Durch lösungsorientierte Ansätze ist oft beides möglich.

Das Bonner Institut stellte fest, dass Artikel mit Lösungsansätzen im Durchschnitt länger gelesen wurden als andere. Dies deutet darauf hin, dass dies auch kommerzielle Vorteile für Verlage mit sich bringen könnte, die sich heute nicht nur auf den Verkauf von Abonnements, sondern auch auf die Reduzierung der Abwanderungsraten konzentrieren müssen.

Hoai Phuong (laut Reuters Institute)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/7-things-that-newspapers-can-do-to-stop-news-post300365.html

Etikett: Redaktion

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt