Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

5 Gründe für ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß

Ungleichmäßiger Bremsbelagverschleiß beginnt oft unbemerkt, doch wenn dieses versteckte Problem nicht frühzeitig erkannt wird, kann es zu kostspieligen Reparaturen führen.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An26/05/2025

Autobremsen sind ein wichtiger Bestandteil des Lenksystems. Wenn Sie während der Fahrt ein hohes Kreischen oder, noch schlimmer, ein unangenehmes Geräusch aus dem Radkasten hören, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Bremssystem ein ungewöhnliches Problem aufweist.

W-Bremsenwartung.jpg
Wenn Sie beim Bremsen ungewöhnliche Anzeichen bemerken, sollten Sie Ihr Auto schnellstmöglich überprüfen lassen. Foto: Ngo Minh

Wenn Sie Ihr Auto zur Inspektion bringen und der Techniker Ihnen mitteilt, dass ein Bremsbelag schneller verschleißt als der andere, kann dies folgende Ursachen haben.

Bremssattel oder Gleitstift stecken fest

Der Bremssattel ist dafür verantwortlich, den Bremsbelag bei jeder Betätigung des Bremspedals gegen die Bremsscheibe zu drücken. Wenn ein Bremssattel festsitzt, drückt er den Bremsbelag auch noch lange nach dem Lösen der Bremse gegen die Bremsscheibe. Wenn dies über einen längeren Zeitraum geschieht, verschleißt der Bremsbelag in dieser Position deutlich schneller.

Dasselbe passiert, wenn die Gleitstifte verrostet oder ausgetrocknet sind. Sie müssen regelmäßig geschmiert werden, damit alles reibungslos läuft. Andernfalls funktionieren Ihre Bremsbeläge nur auf einer Seite effektiv.

Die Bremsbeläge sind falsch ausgerichtet oder von schlechter Qualität.

W-Bremsenersatz.jpg
Bremsbeläge von schlechter Qualität können zu ungleichmäßigem Kontakt zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe führen. Foto: Ngo Minh

Falsch montierte Bremsbeläge (oder billige, schlecht sitzende Beläge) können zu ungleichmäßigem Kontakt zwischen den Belägen und den Bremsscheiben und damit zu ungleichmäßigem Verschleiß führen. Stellen Sie sich vor, Sie tragen Schuhe, bei denen nur eine Sohle den Boden berührt – mit der Zeit verschleißt eine Seite schneller als die andere.

Unausgeglichener Bremsdruck

Das hydraulische Bremssystem arbeitet mit gleichmäßigem Druck auf jedes Rad. Wenn die Ölleitung, der Hauptzylinder oder der Hauptdruckverteiler Probleme wie Verstopfungen, Leckagen oder mangelnde Empfindlichkeit aufweisen, wird der auf die Bremsbeläge übertragene Druck unterschiedlich sein. Die Seite mit dem stärkeren Bremsdruck verschleißt die Bremse schneller, während die andere Seite „indifferent“ arbeitet und die Scheibe sich auch im P-Zustand noch dreht.

Verzogene Bremsscheibe

Es muss nicht zu viel Verformung vorhanden sein, schon eine kleine Ausbuchtung oder eine kleine Delle auf der Scheibe genügt, um einen Unterschied in der Dicke und Oberflächenebenheit zu verursachen. Dann spüren Sie die Vibration im Bremspedal.

W-Bremsscheibe.jpg
Eine Bremsscheibe mit nur einer leichten Wölbung auf der Oberfläche kann zu ungleichmäßigem Verschleiß der Bremsbeläge führen. Foto: Ngo Minh

Bremsbeläge müssen sich ständig an die unebene Oberfläche der Bremsscheibe anpassen, was zu ungleichmäßigem Verschleiß führt. Nur durch Ausbau, Messung der Ebenheit und Nachschleifen oder Austausch der Scheibe kann die Gleichmäßigkeit der Bremsfläche wiederhergestellt werden.

Probleme mit der Federung oder den Reifen

Bremsen arbeiten nicht allein, sondern werden über die Reifen und das Federungssystem zwischen Bremsbelägen, Bremsscheiben und der Straßenoberfläche koordiniert. Wenn die Reifen ungleichmäßig verschleißen, der Radwinkel (Spur, Sturz) nicht stimmt oder Federungsteile wie Spurstangen oder Ausgleichsstangen locker sind, wird die Bremskraft unverhältnismäßig verteilt.

W-Aufhängesystem 1.jpg
Eine falsch eingestellte Radaufhängung führt außerdem zu schnellem und ungleichmäßigem Bremsverschleiß. Foto: Ngo Minh

Das Ergebnis ist ein Radwinkel, der mehr Bremskraft überträgt und zu einem ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsbeläge führt. Wenn Sie sich nicht frühzeitig darum kümmern, können Sie am Ende mehr für zusätzliche Teile und die Achsvermessung ausgeben.

Lösungen und Hinweise für Benutzer

- Reinigen und schmieren Sie den Bremssattel und den Gleitstift regelmäßig, damit der Mechanismus reibungslos funktioniert und ein Verklemmen vermieden wird.

- Verwenden Sie hochwertige Bremsbeläge und -scheiben, bauen Sie sie ordnungsgemäß ein und beachten Sie den vom Hersteller empfohlenen Abstand.

- Alle 20.000 - 30.000 km die Ebenheit der Bremsscheibe prüfen, bei Verformung nachschleifen oder austauschen.

- Druck prüfen und Bremsflüssigkeit planmäßig wechseln, defekten Zylinder ersetzen.

- Reifen ausrichten und auswuchten, Federungssystem regelmäßig prüfen, um sicherzustellen, dass die Bremskraft immer gleichmäßig verteilt ist.

Regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Autos trägt nicht nur dazu bei, dass die Bremsen reibungslos und stabil funktionieren und so die Sicherheit bei jeder Fahrt erhöhen, sondern spart auch Reparaturkosten. Halten Sie die Bremsen Ihres Autos vor jeder Fahrt in optimalem Zustand.

Sind Sie mit Ihrem Auto zufrieden oder enttäuscht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Zeitung VietNamNet per E-Mail mit: [email protected]. Wir werden entsprechende Beiträge veröffentlichen. Vielen Dank!

Quelle: https://baonghean.vn/5-nguyen-nhan-khien-ma-branh-o-to-bi-mon-khong-deu-10298224.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt