Gichtanfälle treten häufig nach proteinreichen Mahlzeiten auf. Dies kann drei Hauptursachen haben. Während der Tet-Zeit sollten Sie auf Lebensmittel achten, die diesen Anfällen vorbeugen und sie kontrollieren.
Gicht verursacht Entzündungen und starke Schmerzen.
Laut dem National Institute of Nutrition ist Gicht eine Arthritisform, die oft plötzlich auftritt und Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen der Gelenke verursacht. Symptome der Krankheit treten auf, wenn zu viel Harnsäure im Blut vorhanden ist. Bei einem erhöhten Harnsäurespiegel können sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ansammeln und Schwellungen, Entzündungen und starke Schmerzen verursachen.
Während des Tet-Festes müssen Menschen mit Gicht immer die richtigen Nahrungsmittel auswählen, um ihre Gichtschmerzen unter Kontrolle zu halten.
Die drei Hauptursachen für Gicht sind eine erhöhte Produktion von endogener Harnsäure, eine verringerte Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren und der Verzehr von zu vielen purinreichen Lebensmitteln wie rotem Fleisch und Meeresfrüchten.
Um bessere Ergebnisse bei der Behandlung von Gicht zu erzielen, ist laut Experten des Instituts für Ernährung neben der Einhaltung des Behandlungsplans und regelmäßiger Bewegung auch eine ausgewogene Ernährung erforderlich. Während der Feiertage ist es besonders wichtig, auf die Auswahl der Lebensmittel zu achten, um Gichtanfällen vorzubeugen.
Dr. Nguyen Trong Hung vom Nationalen Institut für Ernährung wies darauf hin, dass Gichtpatienten schnell wachsendes grünes Gemüse wie Spargel, Bambussprossen, Pilze, Sojasprossen und Elefantenohren meiden sollten, da diese die Harnsäuresynthese im Blut erhöhen. Gleichzeitig sollte Alkohol vermieden werden, da Alkohol die Harnsäureproduktion in der Leber erhöht und die Nieren daran hindert, Harnsäure auszuscheiden.
Darüber hinaus erhöhen purinreiche Nahrungsmittel und Getränke wie rotes Fleisch, Lamm- und Schweinefleisch; Innereien wie Leber, Niere, Gehirn, Darm usw.; Meeresfrüchte, insbesondere Schalentiere wie Garnelen, Muscheln, Sardellen und Sardinen, das Risiko akuter Gichtanfälle. Daher sollten diese Nahrungsmittel vermieden werden.
Menschen mit hohem Harnsäurespiegel können zuckerarme Früchte verwenden.
Diät zur Reduzierung der Harnsäure
Dr. Hoang Trung Dung (Mortar and Bone Center, Bach Mai Hospital) fügte hinzu, dass Gichtpatienten zur Vermeidung von Schmerzen während des Tet-Festes ihre Ernährung nicht vernachlässigen sollten, um den Harnsäurespiegel im Körper zu senken, da Harnsäure die Hauptursache für Gichtanfälle ist. Sie sollten weißes Fleisch essen: Hühnerbrust, Schweinefleisch, Flussfisch, Eier..., da weißes Fleisch in der Regel weniger Purin enthält. Der tägliche Proteinbedarf des Körpers beträgt 50 bis 100 Gramm.
Laut Dr. Dung sind stärke- und kohlenhydratreiche Lebensmittel für Gichtpatienten unverzichtbar, da sie eine unbedenkliche Menge an Purin enthalten. Sie haben die Funktion, Harnsäure im Urin zu reduzieren und aufzulösen. Daher können Patienten Nudeln, Pho, Fadennudeln, Kartoffeln, Brot, Getreide, Reis und Chiasamen essen.
Menschen mit Gicht sollten Obst und Gemüse essen, das nicht viel Zucker enthält, wie etwa Äpfel, Orangen, Kirschen, Erdbeeren, Wassermelonen, Tomaten, Gurken; frisches Gemüse: Grünkohl, Sellerie, Blumenkohl … Diese Nahrungsmittel helfen, Harnsäure aus dem Blut zu entfernen.
„Grünes Gemüse, Brokkoli und Spinat sind ballaststoffreiche Nahrungsmittel, die für Gichtpatienten empfohlen werden, da sie die Proteinaufnahme verringern und dadurch die Bildung von Harnsäure reduzieren können. Sie sollten mehr basische Nahrungsmittel wie Grünkohl, Radieschen und Kürbis essen, da diese helfen, die Harnsäure im Blut zu neutralisieren und so das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen“, fügte Dr. Dung hinzu.
„Man sollte täglich viel Wasser trinken, im Durchschnitt etwa 2 – 2,5 Liter/Tag, je nach Gewicht, Geschlecht, Alter…, um die Harnsäureausscheidung zu steigern“, betonte der Experte für Knochen- und Gelenkerkrankungen auch die Rolle des Wassers für Menschen mit Gicht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/3-nguyen-nhan-gay-con-dau-do-gout-co-the-phong-tranh-185250125213500237.htm
Kommentar (0)